Die nächste FIDENA findet statt vom 15. bis 25. Mai 2014 Diesmal in Bochum, Herne, Essen und (neu!) in Dortmund.
Ein tolles Programm ist in Arbeit, soviel sei versprochen. Details und Programm ab März/April 2014.
FIDENA 2012 Die FIDENA liebt Entdeckungen! Seit 54 Jahren geht sie auf Schatzsuche, trägt Schichten ab und enthüllt neue Dimensionen, macht sich breit und besetzt Räume im Stadtleben, im Kino, im Café, auf dem Parklatz, im Hinterhof, auf verschiedensten Bühnen und neuerdings auch in der Stadt Essen. So entwickelt sich das Figurentheater der Nationen immer weiter und bleibt gleichzeitig seinem internationalen Ruf treu: Garant zu sein für höchste Programmqualität und Wegbereiter für aktuelle Tendenzen.  Im aktuellen Figurentheater steht nicht zwingend die Puppe im Fokus, wie auch in der Bildenden Kunst das gemalte Bild fast schon die Ausnahme darstellt. Heute rückt eher die Wahrnehmung selbst in den Mittelpunkt. Da entreißt das Figuren- und Objekttheater die Dinge und Materialien dem funktionalen Blick und setzt sie ungewohnten Sichtweisen aus. Die FIDENA 2012 ist hierfür ein gutes Beispiel. Sie macht Maschinen zu Tänzern und Papier lebendig, einen Schlosspark zum Zoo und einen anderen zum Wunderland, Mission Impossible wird zum Solo und Hänsel und Gretel zur Installation. Die FIDENA 2012 lässt einen Abend lang alles still stehen und fackelt an einem anderen die Bühne ab. FIDENA lässt die Wände singen, damit die Städte leben. Das birgt Suchtgefahr. Behaupten Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt! Mehr als 30 Vorstellungen von Künstlern aus Kanada, Australien, Israel, der Schweiz, Kroatien, Belgien, Großbritannien, Niederlande, Frankreich und Deutschland werden geboten, darunter sieben deutsche Erstaufführungen. Gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Städten Bochum, Herne und Essen freuen wir uns auf alle Neugierigen und bereits Figurentheater-Infizierten. Seien Sie uns herzlich willkommen! Annette DabsFestivalleiterin
Grußwort
Mit großer Freude erwartet die Stadt Bochum auch 2012 wieder internationale Künstler und Fachbesucher des Festivals FIDENA –
Figurentheater der Nationen! Wie schon seit 54 Jahren besetzt das Festival erneut die großen und kleinen Bühnen der Stadt. Es spricht für sich, dass die FIDENA in all den Spielstätten dieser Stadt gern gesehener Kooperationspartner ist. In diesem Jahr können wir auch wieder ganz außergewöhnlichen Open-Air-Produktionen entgegenfiebern, die die Plätze und sogar Hauswände in der Innenstadt beleben. Nach einem Ausflug in die Medienkunst mit der Vergabe des »Kunstpiep«-Preises an Animationsfilmer im letzten Jahr, präsentiert die FIDENA 2012 damit wieder ein großes und vielfältiges Programm internationalen Figurentheaters.
Das hohe künstlerische Niveau, die immer wieder überraschenden Ausdrucksformen der eingeladenen Inszenierungen und die persönliche Atmosphäre haben das Festival zu einer dauerhaften Bereicherung des kulturellen Lebens der Stadt gemacht und zugleich den Ruf Bochums als ein Zentrum dieser faszinierenden Theaterform auf der Grenze zur Bildenden Kunst in alle Welt getragen. Nicht zuletzt in die Nachbarstädte Herne und Essen, die inzwischen erfreulicherweise ebenfalls am Programm der FIDENA partizipieren.
Gemeinsam mit Ihnen, liebes Publikum, sind wir gespannt auf tanzende Bagger, farbenprächtige Schatteninszenierungen, geheimnisvolle Installationen, fragile Marionetten, musikalische Leidenschaft, choreographische Herausforderungen – kurzum auf hochkarätiges, mitreißendes Figurentheater!
Herzlich willkommen in Bochum!
Ottilie Scholz
Oberbürgermeisterin
Grußwort
Das traditionsreiche Festival FIDENA (Figurentheater der Nationen) hat in diesem Jahr erstmals auch Spielstätten in unserer Stadt im Programm. Darüber freue ich mich sehr. Für das diesjährige Festival vereinen sich die kulturellen Stärken von Bochum, Herne und Essen. Diese Kooperation ist ein weiteres Beispiel für gute Zusammenarbeit über Stadtgrenzen hinweg. Und nicht zuletzt seit der Kulturhauptstadt Europas 2010 wissen wir, wie viel Städte im Ruhrgebiet gemeinsam erreichen können.
Für FIDENA bedeutet die Erweiterung seines Aktionsraumes einen Zuwachs an Publizität und Ausstrahlung. Neue Besuchergruppen werden den Reiz des professionellen Figurentheaters entdecken. Ich bin sicher, dass viele sehr überrascht sein werden von den schier unendlichen Variationsmöglichkeiten des Mediums. Die Kunstfertigkeit, die Holzfiguren und Stoffpuppen zum Leben erweckt, wird Kinder und Erwachsene gleichermaßen faszinieren.
Die Stadt Essen freut sich über die Eröffnung des Gesamtfestivals in ihrem Kinopalast Lichtburg und natürlich über hochkarätige Kulturerlebnisse an einem ihrer schönsten Veranstaltungsorte – dem Schloß Borbeck.
Ich kann mir kaum einen passenderen Rahmen für die alte Kunstform des Puppenspiels denken, als die ehemalige Sommerresidenz unserer FürstÄbtissinnen.
Den Veranstaltern und Organisatoren danke ich herzlich für die Vorbereitung des Festivals. Mein besonderer Dank geht an die Sparkasse Essen, die durch ihr Sponsoring die Veranstaltung erst möglich gemacht hat. Den Künstlerinnen und Künstlern wünsche ich ein begeistertes Publikum und den Gästen zauberhafte Stunden.
Reinhard Paß
Oberbürgermeister der Stadt Essen
Verehrtes Publikum, liebe Figurentheaterfreundinnen und -freunde,
2009 wagte sich das traditionelle Figurentheaterfestival FIDENA in seiner nunmehr 54jährigen Geschichte erstmals ganz vorsichtig über die Bochumer Stadtgrenze hinaus auf das Herner Gebiet. Es begann eine Kooperation mit den Flottmann-Hallen, einem Spielort in städtischer Herner Trägerschaft, der sich dem Figurentheater, insbesondere für Erwachsene, verschrieben hat und als einziger Spielort im Ruhrgebiet außerhalb von Festivals regelmäßig Gastspiele in diesem hochkreativen Genre anbietet.
Städteübergreifende Zusammenarbeit war keine Selbstverständlichkeit in dieser Region. Vor allem nicht bei Festivals, die über viele Jahre hinweg mit ihrer Heimatstadt in einem Atemzug genannt wurden. Doch die Kooperation wurde im Kulturhauptstadtjahr 2010 verfestigt und bezieht nun mit der Stadt Essen eine weitere Kommune ein. Solche Partnerschaften zu schaffen, war eines der großen Nachhaltigkeitsziele von RUHR2010, und dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie lokales Kirchturmdenken überwunden werden kann. Damit agiert das Festival FIDENA nicht nur zeitgemäß, es stärkt sich gleichzeitig und wird wichtiger denn je! Das kommt der Kultur insgesamt zugute, vor allem aber einem Genre, das häufig immer noch nicht die ihm gebührende Anerkennung findet, obwohl gerade in der Sparte Puppen-, Figuren- und Objekttheater die experimentellsten Köpfe der internationalen Szene arbeiten.
Ich wünsche den Veranstaltern, die ein ungemein spannendes und hochinteressantes Festivalprogramm auf die Beine gestellt haben, einen erfolgreichen Verlauf und viele ausverkaufte Veranstaltungen. Das hat dieses Festival einfach verdient!
Gudrun Thierhoff
Kulturdezernentin der Stadt Herne
|
Programm 2012 als pdf-Download
|