Die FIDENA 2010 hatte es in sich!  Das kann man in jeder Hinsicht mit Fug und Recht behaupten. Da war Musike drin. Die Presse fand Wörter wie „atemberaubend“, „furios“, „sensationell“. Schon die Ouvertüre mit „FIDENA goes Downtown“ war ein voller Erfolg.
Zuschauer-Rekord Wir wurden förmlich überrollt von einem Ansturm auf Karten. Das Publikum, das von weit über die Grenzen Bochums hinaus angereist war, erlebte außergewöhnliche Produktionen wie etwa die Maschinenoper „Cupidon“ und zeigte sich schwer beeindruckt von „Troubles“, einer theatralen Delikatesse der hinreißenden belgischen Objekttheater-Künstlerin Agnes Limbos. Ein Leckerbissen war die kleinste Gala der Welt „Helden der Oper“ in den Flottmann-Hallen. Die ungemein echt scheinenden Puppen von Suse Wächter ließ das Herner Publikum immer wieder in Erstaunen ausbrechen. Im diesjährigen Programm für Kinder saßen manchmal mehr Erwachsene als Kinder, die sich etwa beim „Rotkäppchen“ von Daniel Wagner vor Vergnügen kaum zu lassen wussten. Begeisterte Reaktionen gab es auch auf die Produktion „Tussen“ von Boukje Schweigman. Die außerordentliche Arbeit dieser jungen Choreographin war zum ersten Mal außerhalb Hollands zu sehen. Das dürfte der Startschuss für den internationalen Durchbruch gewesen sein.
Internationale Beobachter Die traditionsreiche FIDENA, das Figurentheater der Nationen, gilt als Gradmesser für aktuelle Tendenzen und so waren auch bei dieser Ausgabe professionelle Beobachter vor Ort aus Spanien, Dänemark, Portugal, der Schweiz, aus Polen, Holland, Japan und sogar aus dem Iran. Auch deutsche Festivalleiter reisten aus allen Himmelsrichtungen an.
King Kongo – Die FIDENA Welt-Premiere  Der Höhepunkt des Festivals war zweifellos die Produktion „King Kongo“. Alle unsere Bedenken im Vorfeld – darf man die ehemaligen Straßenkinder und Kindersoldaten überhaupt in diesem Kontext in Europa „präsentieren“ - wurden mit einem Handstreich vom Talent, von der Leidenschaft und Power dieser Jugendlichen selbst hinweggefegt. Man durfte nicht nur, man musste sie zeigen! So reich beschenkt hat uns diese Kooperation, dass es kaum in Worte zu fassen ist. Und für das Kulturzentrum Espace Masolo in Kinshasa hat das Projekt ordentlich Sach- und Geldspenden eingebracht. Die Arbeit dort kann also mit viel Wind in den Segeln fortgesetzt werden.
Unser Dank Aufwändig war das Unterfangen FIDENA in diesem Jahr. Wir danken unseren Partnern in den verschiedenen Spielstätten: Schauspielhaus Bochum, prinz regent theater, Flottmann-Hallen Herne, Schauspielschule, Freies Kunst Territorium sowie last not least Kunstkirche Christ König. Die FIDENA hat unter dem Motto „Let's get loud“ eine Woche lang auf sich aufmerksam gemacht und viele leuchtende Gesichter hinterlassen.
Herzliche Grüße, Ihr FIDENA-Team
|
Vorbestellung Karten FIDENA 2012
Das Festival FIDENA – Figurentheater der Nationen Die Bochumer FIDENA ist mit seinem halben Jahrhundert Festivalgeschichte eines der ältesten Theaterfestivals in Deutschland und regelmäßig Treffpunkt für herausragende Puppen- und Figurentheaterspieler aus aller Welt.
Die FIDENA 2010 wurde unterstützt von: Kulturstiftung des Bundes, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Stadt Bochum, Sparkasse Bochum, Kunststiftung NRW, Stiftung der Sparkasse Bochum zur Förderung von Kultur und Wissenschaft, Nationales Performance Netz NPN, Theater Instituut Nederlande, Umweltservice Bochum (USB), Fa. Räder, BOGESTRA, Bureau de la création artistique - Théâtre et Danse und Culturesfrance sowie Škoda, Automobile Friedenseiche, Bochum. 
|